friss dich fit

Aldehyd

Aldehyd (alcoholus dehydrogenatus, dehydrierter Alkohol), Ethylaldehyd, Acetaldehyd, wasserhelle Flüssigkeit von eigentümlich stechendem Geruch, im Vorlauf des Rohspiritus enthalten, bildet sich bei der Oxydation des Ethylalkohols mit Kaliumbichromat und Schwefelsäure, siedet bei 20,8° C., hat ein spezifisches Gewicht von 0,8 und oxydiert sich an der Luft zu Essigsäure, verharzt mit Alkalien (Aldehydharz), bildet mit Salzsäure Paraldehyd; dient zur Präservierung von Nahrungsmitteln, in der Teerfarbenfabrikation, mit ammoniakalischer Silberlösung zum Versilbern von Glas.

Quelle: Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon, 5. Auflage 1911